Bantorf. Am 21.05.18 wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel gegen 14:20 Uhr zum Bantorfer Bahnhof alarmiert. Aus ungeklärter Ursache war es im Grünstreifen zu einem kleinen Flächenbrand gekommen, der vor Eintreffen der Feuerwehr von Passanten abgelöscht worden war. Nach einer kurzen Kontrolle der Einsatzstelle konnten die Kräfte wieder einrücken. Leonard Menzel, Ofw. Hohenbostel
LKW-Brand auf der A2
Bantorf. Am 10.03.18 wurden die Ortsfeuerwehren des Löschbezirks Hohenbostel gegen 06:15 Uhr auf die Autobahn 2 zu einem Feuer an einem LKW alarmiert. Der ersten Meldung zufolge sollte sich das Fahrzeug mit brennender Fahrerkabine auf Höhe des Parkplatzes „Bückethaler Knick“ befinden. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren die Flammen bereits mit Pulverlöschern gelöscht worden. Unter der Fahrerkabine schwelte der Brand noch, weshalb …
Feuer in Trafostation
Hohenbostel. Am 17.09.17 wurden die Ortsfeuerwehren Bantorf und Hohenbostel gegen 14:38 Uhr zu einer brennenden Trafostation in das Bantorfer Gewerbegebiet alarmiert. Vor Ort bestätigte sich dieses den Einsatzkräften. Da von der Trafostation keine akute Gefahr für die Umgebung ausging, wurde auf das Eintreffen des informierten Energieversorger gewartet. Um schnell auf eine Lageveränderung reagieren zu können, baute die Feuerwehr einen dreiteiligen Löschangriff …
Großer Tag der Kinder- und Jugendfeuerwehr
Für die Kinder- und Jugendfeuerwehren in Barsinghausen ging es am Samstag in die Marktstraße nach Barsinghausen. Dort stellten sie beim ersten Tag der Kinder- und Jugendfeuerwehren ihre Aktivitäten vor. Interessierte Kinder konnten an zahlreichen Mitmachaktionen wie Kistenstapeln, Feuerlöschtrainer, Kippbrett, Fotostation, Feuerwehrminigolf und Kinderschminken Stempel sammeln. Diese Stempelkarten nehmen am 24. September an einer Verlosung teil. Aber auch für die passiven …
Fachgruppe Absturzsicherung übt die Personenrettung
Hohenbostel. Speziell in Absturzsicherung und der einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen ausgebildete Kameraden der Ortsfeuerwehr Hohenbostel führten am Samstag dem 26.08. in Wichtringhausen einen Übungsdienst auf dem Sportplatz durch. Unter dem Motto „Übung macht den Meister“ wurde in zwei Gruppen an den Flutlichtmasten der gesicherte Vorstieg sowie die Rettung einer Person mittels Auf- und Abseilgerät geübt. Einige Spaziergänger blieben …
Erlebnisfahrt nach Bremen
Hohenbostel. Am Samstag, 19.08.17 war für die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Hohenbostel eine Tagesfahrt nach Bremen geplant. Die etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich am Morgen bei einem Frühstück im Feuerwehrhaus stärken, bevor die Busreise in Richtung Verden startete. Am Vormittag ging es von dort mit dem Schiff auf der Weser weiter Flussabwärts. Nach einigen vergnüglichen Stunden auf dem Wasser, …
Hochwasser bei der Partnerfeuerwehr
Hohenbostel. Am 26.07. unterstützte die Ortsfeuerwehr Hohenbostel die Partnerfeuerwehr in Oldendorf (Gemeinde Salzhemmendorf) kurzfristig bei ihrem andauernden Hochwassereinsatz. Die Feuerwehrleute dort waren bereits seit über 20 Stunden pausenlos im Einsatz und mussten im ganzen Ort Keller auspumpen und die Gebäude vor dem nachlaufenden Wasser schützen. Im Laufe des Abends ging der Wasserstand langsam zurück, sodass die Pumpen zurückgebaut und die …
Realbrandausbildung für Hohenbosteler
Hohenbostel. Vergangenen Freitag bot sich acht Kameraden der Ortsfeuerwehr eine ganz besondere Art des Trainings. Organisiert durch Gruppenführer Nils Börke, konnte an einer Realbrandausbildung in einer Brandsimulationsanlage im Lippischen Lemgo teilgenommen werden. Nach einer theoretischen Einweisung in die Anlage wurde direkt mit einer Wärmegewöhnung begonnen. Bei kurzzeitig bis zu 600 Grad konnten die Teilnehmer ihre eigenen sowie die Grenzen der …
Feuerwehr entschärft Ölspur
Hohenbostel. Zu einer Ölspur auf der Nenndorfer Straße wurde die Ortsfeuerwehr Hohenbostel am 30.06.17 gegen 07:30 Uhr alarmiert. Aus ungeklärter Ursache waren auf einer Strecke von etwa 100 Metern Betriebsstoffe aus einem Fahrzeug ausgetreten. Die Feuerwehr streute die Ölspur ab, stellte Warnschilder auf und informierte den Baubetriebshof. Da die Einsatzstelle sich im unübersichtlichen Kurvenbereich befand, musste die Straße kurzzeitig gesperrt …
Übung der Fachgruppe Absturzsicherung
Übung der Fachgruppe Absturzsicherung in der Marktstraße Barsinghausen